Zuletzt aktualisiert: 16. Dezember 2024 von Dr. Johannes Christoph
In den vergangenen Jahren hat bei vielen Menschen eine gewisse Abkehr von Produkten auf künstlicher Basis stattgefunden. Dazu zählen auch Teppiche aus Kunstfasern, welche zwar günstig, aber eben nicht naturbelassen sind. Frei von Schadstoffen sollen Matten, Teppiche & Co auch sein. Hierfür kommt unter anderem Sisal in Frage. Heute zeigen wir dir, welche Vorteile Stufenmatten haben, wenn sie aus diesem Material hergestellt sind. Inklusive einem Kaufratgeber und den aktuellen Bestsellern von Amazon.

Inhalt des Artikels
- Was ist eine Stufenmatte aus Sisal?
- Kaufberatung: 6 Dinge, die man beim Kauf von Sisal-Stufenmatten beachten sollte.
- Fazit: Stilvoller Schutz für deine Treppenstufen
- FAQ: Beliebte Fragen rund um Stufenmatten aus Sisal
- Sisal-Stufenmatten verlegen - Was ist zu beachten?
- Wie löse ich Stufenmatten wieder von der Treppe ab?
- Wie reinige ich Stufenmatten aus Sisal?
- Gibt es Stufenmatten im Hochflor-Design zu kaufen?
- Wie kann ich Stufenmatten zuschneiden?
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer Sisal-Stufenmatte?
- Wie kann ich Stufenmatten ohne Klebeband verlegen?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Stufenmatte aus Sisal und einem Läufer für die Treppe?
- Wo kann ich neue Stufenmatten aus Sisal kaufen?
- Was sollte ich beim Kauf von Sisal-Stufenmatten berücksichtigen?
- Was bedeutet es, wenn Treppenstufen in Sisaloptik hergestellt sind?
Was ist eine Stufenmatte aus Sisal?
Sisal, manchmal noch „Sisalhanf“ genannt, wird aus den Blättern einiger Agaven-Pflanzen gewonnen. Vorzugsweise aus der gleichnamigen Sisal-Agave. Ihre Blütezeit erlebten Sisal-Produkte im 19. Sowie Anfang des 20. Jahrhunderts. Danach geriet die Naturfaser etwas in Vergessenheit.
Die dicken sowie kurzen Fasern werden als Bündel verarbeitet. Das zähe Material verfügt über eine hohe Steifigkeit und kann bakteriellem Befall gut standhalten. Sisal-Stufenmatten können rein auf den Naturfasern basieren oder sie wurden chemisch verändert. Als Stufenmatte konzipiert, liegen sie auf Treppenstufen bzw. werden auf diese mittels Klebestreifen fixiert.
Aus praktischer Sicht handelt es sich um eine Bodenschutzmatte. Sie beugt einer schnellen Abnutzung der Treppenstufen vor. Um diese Matte fest mit den Stufen zu verbinden, besitzt sie Klebestreifen auf ihrer Unterseite. Häufig sind es zwei Stück, um die vertikale sowie horizontale Ausrichtung vornehmen zu können.
Aktuelle Top 9 Amazon-Bestseller für Stufenmatten aus Sisal
Letzte Aktualisierung am 22.03.2025 / Affiliate Links (Werbung) / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Alle Vorteile im Überblick:
- Robustes sowie langlebiges Material
- Reguliert Feuchtigkeit von selbst
- Befall durch Mikroorganismen so gut wie ausgeschlossen
- Schont die Treppenstufen
- Einfach zu färben und daher in diversen Designs erhältlich
- Mögliche Formen: Halbrund oder rechteckig
Kaufberatung: 6 Dinge, die man beim Kauf von Sisal-Stufenmatten beachten sollte.
Sisal-Matten für Treppenstufen gibt es in vielen Ausführungen zu kaufen. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir die sechs wichtigsten Kriterien zusammen getragen.
Material / Verarbeitung
Sisal sollte möglichst schonend hergestellt worden sein. Am besten ohne den Einsatz von Chemikalien. Selbst das Einfärben kann mit natürlichen Mitteln geschehen. Andernfalls könnten sich mit der Zeit bedenkliche Dämpfe entwickeln. Hier sollte nicht am Preis gespart und auf einen transparenten Hersteller gesetzt werden.
Größe
Wie breit ist deine Treppe, welche du mit Stufenmatten ausstatten möchtest? Die gewählte Größe sollte mindestens die Hälfte der Stufe bedecken. Hierbei solltest du dich nach der regulären Breite richten. Davon sind Kurven in der Treppe ausgenommen, da sie grundsätzlich breiter ausfallen.
Aber auch die Tiefe ist entscheidend, damit die Füße genügend Auflagefläche erhalten. Bei Treppenstufen gibt es keine Einheitsgrößen. Diese Mini-Teppiche gilt es individuell auszuwählen. Eben weil es sehr schmale und ebenso breite Stufen gibt.
Gekettelt
Bei Stufenmatten eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Doch wer nur nach dem günstigsten Preis geht, kauft womöglich eine nicht gekettelte Stufen. Damit wird das Einfassen der Ränder bezeichnet. Diese Verstärkung verhindert ein Ausfransen, indem die Schnittkanten der kleinen Teppiche stabilisiert werden.
Klebeband
Die Art der Befestigung ist absolut entscheidend. Hier darf nicht ein beliebiger Kleber verwendet werden. Bei der Produktion werden Stufenmatten fast immer mit einem Klebeband versehen. Meistens sind es sogar zwei Stück. Einmal in der vertikalen, kleineren Fläche und ebenso in der Horizontalen.
Es ist dabei zu prüfen, auf welchen Untergründen das Klebeband die notwendige Haftung gewährleistet. Die meisten Treppen sind aus Holz gefertigt und dementsprechend gut geeignet. Wohingegen geflieste Stufen und ähnlich glatte Untergründe vorher zu prüfen sind.
Stückzahl
Hersteller von Stufenmatten wissen, dass jede Treppe eine unterschiedliche Anzahl Stufen besitzt. In vielen Fällen kannst du deshalb wählen. Typische Treppengrößen benötigen 12, 13, 14 oder 15 Stufenmatten. Es gibt sie aber auch in kleineren und größeren Paketen. Wir empfehlen, mindestens eine Stufenmatte aus Sisal mehr zu bestellen. Beschädigungen wie Brandlöcher oder nicht entfernbare Flecken kommen immer mal wieder vor.
Tipp: Teilweise kann auch nur eine einzelne Stufenmatte nachbestellt werden. Bei Händlern mit vielen positiven Bewertungen kannst du davon ausgehen, dass deren Produkte auch in einigen Jahren noch verfügbar sind.
Design
Bei der Form kannst du aus zwei Möglichkeiten wählen. Es gibt halbrunde Stufenmatten aus Sisal sowie rechteckige Modelle. Weiterhin ist entscheidend, ob die Matte nur aufliegt oder ebenso die Vorderseite der Treppenstufe umschließt. Letzteres ermöglicht eine bessere Befestigung mittels Klebestreifen. Doch nicht jedem gefällt diese Optik und manche Stufen sind zu dünn, um die Matte daran fachgerecht zu befestigen.
Bei der Farbe kannst du verschiedene Konzepte verfolgen. Relativ häufig werden Sisal-Stufenmatten in Grau gekauft. Eine neutrale Farbe, welche sich mit allem kombinieren lässt. Manche wählen lieber eine Stufenmatte farbig passend zur Treppe. Von Interesse sind noch Anthrazit und helle Brauntöne. Doch grundsätzlich kann Sisal beliebig eingefärbt werden, sodass auch kräftige Töne (Rot, Blau, Grün etc.) erhältlich sind.
Fazit: Stilvoller Schutz für deine Treppenstufen
Stufenmatten aus Sisal bieten viele Vorteile. Sie gelten als äußerst belastbar und die Naturfasern sind frei von Schadstoffen (wenn die Qualität stimmt). Mit einer oder zwei Klebeflächen ausgestattet, erfolg die Fixierung auf den Stufen im Handumdrehen.
Der effektive Schutz für deine Treppenstufen ist in zahlreichen Formen und Farben erhältlich. Hier musst du schauen, wie breit und tief deine Stufen sind. Um danach die Auswahl der verfügbaren Produkte einzugrenzen. Achte darauf, dass der Rand gekettelt ist und rechne bei der Stückzahl wenigstens eine Matte als Ersatz ein.
Wir hoffen, dass dir unser Ratgeber über Sisal-Fußmatten für die Treppe helfen konnte. Im Verlauf des Textes findest du einige Amazon-Bestseller, welche womöglich genau richtig für dich sind.
FAQ: Beliebte Fragen rund um Stufenmatten aus Sisal
Während unserer Recherche sind wir auf viele Fragen zu Stufenmatten aus Sisal gestoßen. Manche davon kamen besonders häufig vor, sodass wir sie abschließend aufgreifen werden.
- Reinige die Stufen vor dem Anbringen gründlich. Die Flächen sollten frei von Staub, Fett und Verschmutzungen sein. Die Klebeflächen haften am besten auf trockenem Untergrund.
- Lege auf der untersten Stufe einen Zollstock an. Markiere dir die Mitte der Stufe mit einem Kreidestift o.Ä.
- Entfernte die Schutzfolien auf den Klebeflächen. Bedenke, dass du nur einen Versuch hast, denn der Kleber ist in aller Regel sofort stark haftend.
- Orientiere dich an der markierten Mitte und lege zunächst die vertikale Klebefläche an (sofern vorhanden). Anschließend das horizontale Klebeband. Alles fest andrücken und dem Kleber eine Stunde Zeit geben, damit er seine Wirkung voll entfalten kann.
Wurde die Naturfaser nicht weiter chemisch behandelt, kann sie Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen und wieder abgeben. Diese automatische Regulierung trägt zu einem besseren Raumklima bei. Außerdem können die Fasern relativ leicht eingefärbt werden.
- In größeren Städten gibt es häufig einen Spezialisten für den Treppenbau. In dessen Showroom (Ausstellung) dürftest du dabei auch auf Stufenmatten treffen.
- Vereinzelt sind sie auch in größeren Baumärkten erhältlich. Schau dich einmal bei OBI, Hagebau, Hellweg oder Bauhaus um.
- Wir wissen, dass gern bei IKEA nach Stufenmatten aus Sisal gesucht wird. Jedoch umfasst das Angebot keine Produkte dieser Art. Du könntest lediglich kleine Teppiche bei IKEA kaufen und diese mit einem Teppich-Stopp-Gitter unterlegen.
- Wirf auch einen Blick in deine örtlichen Möbelhäuser und Möbel-Discounter. Gut möglich, dass du hier günstige Stufenmatte kaufen kannst.
- Ansonsten wirst du online das größte Sortiment finden. Versandhändler wie Amazon und eBay sollten dir passende Teppiche für deine Treppenstufen liefern können.
Mein Anspruch: Ich empfehle und bewerte nur Produkte, die ich inhaltlich und fachlich beurteilen und empfehlen kann. Eingeschränkte oder individuelle Empfehlungen werden dabei zusätzlich erläutert. Wenn ich einzelne Headsets selbst getestet habe, dann wird das an entsprechender Stelle eindeutig kenntlich gemacht.
Vielen Dank für Deine Unterstützung! 💚
📣Hast du meine Webseite über Google gefunden?

Perfekt! Ich schalte keine Werbeanzeigen und mache kein Social-Media-Marketing, trotzdem erreichen meine eigenen Webseiten mehr als > 50.000 Menschen jeden Monat.
Hast du auch eine Webseite, einen Online-Shop oder ein anderes Online-Angebot?
Dann kann ich dir helfen nachhaltig und effizient mehr Reichweite (Besucher & Umsatz) zu generieren. Meine Expertise ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ich nutze meine Kenntnisse für eigene Projekte aber auch für ausgewählte Kunden.
Jetzt hier informieren und Kontakt aufnehmen: